Wir sind ein Mutter-Tochter-Gespann, welches schon seit einigen Jahren gemeinsam Kaninchen hält und die Liebe zu diesen Tieren für sich entdeckt hat.
Wie viele Kaninchenhalter haben wir uns mit der Kaninchenhaltung immer mehr auseinandergesetzt und uns ständig weitergebildet. Auch zahlreiche Erfahrungen mit Verhaltensweisen oder Krankheiten von Kaninchen haben uns geprägt und unseren Wissensschatz erweitert. Das Bedürfnis zu helfen, der Spaß an der Arbeit, die Liebe zum Tier und eine kleine Prise Wahnsinn hat uns dazu bewegt, eine Auffangstation für Kaninchen zu gründen.
Denn Kaninchen sind Tiere, die von vielen Menschen leider sehr unterschätzt werden. Fehlinformationen führen dazu, dass diese anspruchsvollen Tiere unter falschen Bedingungen gehalten werden und ihr gesamtes Leben häufig in viel zu kleinen Käfigen verbringen.
Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und ihre Halter aufzuklären.
Maria hat einen Sachkundenachweis und eine Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz für die Vermittlung und Haltung von Kaninchen. Wir sind eine eingetragene tierheimähnliche Einrichtung.
Links: Maria Laqua, Rechts: Susanne Laqua
Die Langzeitbewohner
Neben den vielen Pflegetieren, haben wir auch eine feste Gruppe. Die Tiere aus dieser Gruppe haben bei uns einen Platz auf Lebenszeit. Aktuell leben dort neun Kaninchen, darunter vier Weibchen und fünf Böcke. Auch diese Kaninchen stammen aus vorherigen Haltungen und haben bei uns ihre zweite oder auch dritte Chance bekommen. Jedes dieser Tiere hat einen einzigartigen Charakter. Das älteste Kaninchen ist aktuell sechs Jahre alt, der Jüngste ist zwei. In unserem zwanzig Quadratmeter großen Gehege haben sie verschiedenste Versteckmöglichkeiten und Beschäftigungen. An das Gehege grenzt ein acht Quadratmeter großer Buddelbereich, der nach unten hin mit Draht gesichert ist. Gerade die Mädels buddeln dort liebend gern ihre Gänge.