Unsere Kriterien

Was ist uns wichtig?

Kaninchenhaltung ist sehr komplex. Egal ob Einsteiger oder alter Hase, wir alle lernen täglich neu dazu. Eine artgerechte Haltung zeichnet sich vor allem durch ein großes und sicheres Gehege und gesunde Frischfutterernährung aus. Die Tiere sollten außerdem selbstverständlich nicht einzeln gehalten werden, wenn es dafür keinen vernünftigen Grund gibt (beispielsweise eine Kastrationsfrist beim Rammler).

Hier erfährst Du kurz und knapp was uns wichtig ist. Solltest Du ausführlichere Fragen haben, kontaktiere uns gerne. Außerdem können wir die Seite kaninchenwiese.de sehr empfehlen. Weitere wichtige Informationen findest Du auf dem TVT Merkblatt für Kaninchen.

Das Gehege

Ein Kaninchengehege sollte sicher und groß genug sein. Bei zwei Kaninchen sollten mindestens sechs Quadratmeter Grundfläche Tag und Nacht zur Verfügung stehen. Vor allem in Außenhaltung muss das Gehege vollständig abgesichert sein, damit keine Fressfeinde in das Gehege eindringen können und kein Tier ausbüxen kann. Alle Seiten des Geheges, einschließlich des Bodens, müssen mit Draht, Platten oder Wänden verschlossen werden. Auch Buddelflächen oder Freiläufe müssen so gebaut und kontrolliert werden, dass sich kein Kaninchen herausgraben kann.

Futter

Den Kaninchen sollte dauerhaft Frischfutter zur Verfügung stehen. Dieses kann aus Wiesenkräutern, Küchenkräutern, Blattgemüse oder anderen Pflanzen bestehen. Trockenfutter sollte grundsätzlich nicht angeboten werden. Dieses ist für die Zähne und die allgemeine Gesundheit Deines Tieres sehr schädlich. 
Außerdem muss immer frisches Wasser und Heu in Reichweite sein.

Unsere Tiere bekommen im Sommer frische Wiesenkräuter, Sträucher und Zweige. Zum Herbst hin verfüttern wir Gründüngungen und die harten Winterzeiten überbrücken wir mit möglichst viel blättrigem Gemüse.

Impfungen

Unsere Kaninchen ziehen mit frischem Impfschutz gegen Myxomatose, RHD1 und RHD2 in ihr neues Zuhause. Genauso möchten wir, dass auch die neuen Partnertiere unserer Schützlinge geimpft sind. Alle drei Seuchen sind ansteckend und verlaufen in den meisten Fällen tödlich. Auch Tiere in Innenhaltung können sich über Stechmücken, Wiese oder Viren an Deiner Kleidung anstecken. Eine vollständige Impfung ist demnach notwendig.  Wir schauen uns gerne den Impfpass Deines Tieres an und sagen Dir, ob Impfschutz besteht.

Das Perfekte KUSCHELTIER?

Kaninchen werden von vielen Menschen immer noch als die perfekten Einsteigerhaustiere gesehen. Sie werden auf den Arm genommen, für die Kinder als Spielzeug angeschafft oder mit der Leine durch den Garten geführt. Kaninchen sind Fluchttiere. Werden sie hochgehoben oder bedrängt kann das bei ihnen Todesangst auslösen. Häufig verfallen sie in eine Schockstarre, die mit Wohlbefinden verwechselt wird. Die Pfoten Deines Kaninchens sollten grundsätzlich am Boden bleiben. Deine Kaninchen sollten selbst entscheiden, ob sie Deine Nähe möchten oder nicht. Ein zahmes Kaninchen zu wollen, bedeutet manchmal auch einfach Geduld zu haben und dem Tier seine Zeit zu geben. 

Uns ist daher ganz besonders wichtig, dass unsere Tiere im neuen Zuhause keine Angst mehr haben müssen. Viele Tiere kommen mit sehr schlechten Erfahrungen zu uns. So etwas soll ihnen nicht noch einmal widerfahren.  Sobald sich unsere Schützlinge eingelebt haben und merken, dass ihnen keiner mehr etwas Böses will, können sie aufblühen und ihr neues Kaninchenleben in vollen Zügen genießen.

Kaninchengarten Greven n.e.V.


48268 Greven